Referenzen

Referenzen von Installateur Werner Findenig in Mittlern bei 9100 Völkermarkt 

Unsere Erfahrung im Bereich Alternativenergie und der persönliche Kontakt zu unseren Kunden machen uns für viele zu einem verlässlichen Partner in Kärnten. Nutzen auch Sie die Kompetenz von Werner Findenig in Mittlern bei Völkermarkt und Bleiburg!

Unsere Referenzprojekte

Es freut uns immer wieder, wenn wir neue Projekte in unsere Referenzanlagen aufnehmen können. Zu unseren Auftraggebern gehören viele treue Stammkunden, aber auch neue Interessenten, die auf Empfehlung zu uns kommen.

Unsere Projekte in Kärnten

Die Palette unserer in Kärnten verwirklichten Projekte ist sehr vielfältig. Dazu gehören Photovoltaik- und Solaranlagen, Wärmpumpen und Bäder genauso wie Pelletheizungen, Stückholz- sowie Hackgutheizungen. 

Hier finden Sie einen Auszug unserer Referenzprojekte:


WÄRMEPUMPEN

Familie Deutsch

Wärmepumpe - neu und effektiv - Auf der Häuslbauermesse in Klagenfurt haben Harald und Pauline Deutsch aus Griffen Werner Findenig kennen gelernt. Damals beheizte das Ehepaar ihr Eigenheim mit Holzkohle und Strom, doch die steigenden Kosten, das Bedürfnis nach Unabhängigkeit und ein starkes Zukunftsdenken regten das Interesse an geeigneten Alternativen an. Im Sommer 2004 entschied man sich dann für eine 18 kW Luftwärmepumpe mit Freimontage im Garten. Zusätzlich wurde eine 15 m² Sonnenkraft-Solaranlage zur Warmwasseraufbereitung installiert.
Die Kollektoren hat Findenig um 20° angehoben, um eine effektivere Solarleistung in der Übergangszeit zu erzielen. "Das neue System ist viel komfortabler. Die Solaranlage leistet wirklich ganze Arbeit. Von den reichlichen Sonnenstunden im Jänner haben wir bereits profitiert. Im Sommer geht die überflüssige Sonnenenergie in den Keller, um diesen zu temperieren und trocken zu halten", erklärt Harald Deutsch fachkundig. Für ihn gehört Findenig zu den Besten. Immer habe er zurückgerufen, die Montage verlief absolut unkompliziert und der Service sei einzigartig. Findenig, einer für alles, einer für alle.

Familie Knapp

Investition in die Zukunft - Jungfamilie Knapp ist begeistert von umweltfreundlicher Energiegewinnung. Waltraud und Josef Knapp und ihr Töchterchen Elena können nun – nach vielen langen Jahren auf Saison am Arlberg – voller Stolz ihr Leben im Eigenheim genießen. 1996 begannen sie mit dem Hausbau in St. Thomas am Zeiselsberg nördlich von Klagenfurt, und Schritt für Schritt wurde das Haus fertig gestellt. In den ersten Jahren heizten sie noch mit Öl, doch die Verknappung der Ressourcen und die unsicheren Preise auf dem Ölmarkt veranlassten Josef Knapp, sich für eine Alternative einzusetzen. Die Familie entschied sich für eine Wärmepumpe und 60 m² Solarzellen. Für die Umsetzung zeichnete das kompetente Team von Werner Findenig verantwortlich. "Ich bin jetzt richtig glücklich über die neue Heizung", schwärmt Waltraud Knapp. "Solar- und Bioenergie sind eine Investition in die Zukunft!" Herr Knapp protokolliert den genauen Verbrauch seiner Anlage und konnte feststellen, dass sich die Heizkosten um die Hälfte reduzierten. So kann auch der Pool ohne größere Mehrkosten angenehm mitbeheizt werden. Die außergewöhnliche Anbringung der Solarzellen ergab sich aus dem bereits vorhandenen Vordach. Beim Hausbau wurden schon von Beginn an alle erforderlichen Leitungen für eine eventuelle Umrüstung auf Solarenergie eingeplant und vorbereitet.

Neueste Luft-Wärmepumpe

Hoval UltraSource, auf Betonfundament aufgestellt. 

Diese Luft-Wärmepumpe hat geringste Schallemissionen.

Solaranlagen

Dr. Peter Smolnig

Solarenergie - Komfort im Alltag - Ständig steigende Ölpreise und ein reges Interesse an der Solaranlage des Nachbarn inspirierten Dr. Peter Smolnig dazu, die Kraft der Sonne auch für sich zu nutzen. Im Dezember 2004 wurde eine insgesamt 30 m² große Solaranlage (aufgeteilt auf zwei Wohnhäuser) installiert. Gemeinsam mit dem 800 Liter Pufferspeicher werden die Haushalte mit ausreichend Warmwasser und teilweise Heizenergie versorgt. Die überschüssige Energie unterstützt die bestehende Ölheizung. "Die Lage unseres Daches ist ausgezeichnet für Solarenergie. Findenigs gute Beratung und die Förderungen des Landes Kärnten haben mich überzeugt. Werner Findenig ist schon seit 25 Jahren unser Installateur, und wir mögen uns immer noch. Ich denke, das ist ein gutes Zeichen. Ich hatte bis jetzt nie Probleme mit diesem Unternehmen und kann es mit gutem Gewissen empfehlen."

Albert Wodlei

Die Sonne heizt seit 25 Jahren – Solar: ein System mit und für die Zukunft. Dass eine Solaranlage nicht nur bequem und kostengünstig, sondern auch etwas für die Ewigkeit ist, kann der Sittersdorfer Albert Wodlei beweisen. Bereits 1981 hat er, als Erster im ganzen Kärntner Unterland, seine Kollektoren (15 Quadratmeter) am Dach montieren lassen und wurde bis heute von der Investition nicht enttäuscht. Auf der Suche nach einem Installateur, der auf die Sonnenkraft setzt, stieß der Hobby-Winzer auf Werner Findenig. Die gute Zusammenarbeit hält bis heute an. "Ich bin in den ganzen 25 Jahren der Zusammenarbeit nie enttäuscht worden", so Albert Wodlei, der sicher ist, dass ihm die Sonnenenergie auch in Zukunft so tolle Dienste leistet wie bisher.

Pelletsheizungen

Familie Breznik

Familie Breznik ist sich sicher - Mit Pellets dem Winter ein Schnippchen schlagen. Es stellt sich immer wieder die Frage, wo der größte Vorteil bei der Umstellung auf alternative Energieformen liegt. Bei der Familie Breznik aus St. Stefan bei Globasnitz waren es eindeutig der Komfort und die Bequemlichkeit. Vorher mussten sie das ganze Haus noch mit einzelnen Holzöfen beheizen. Dem vor allem für die Großeltern beschwerlichen Holztragen und den trotzdem sehr frischen Temperaturen schlagen sie jetzt mit der KWB-Pelletsanlage ein Schnippchen. Das Haus wird bequem automatisch und zentral geheizt, und auch die Wärme ist eine ganz andere. "Die Anlage heizt so gut, dass ich manchmal knapp davor bin, ein Fenster aufzumachen", so Opa Breznik mit einem Lachen.

Hackgutheizungen

Josef Bresnik

Josef Bresnik heizt im Einklang mit der Natur - Josef Bresnik aus St. Michael ob Bleiburg betreibt mit seiner Familie seit über 50 Jahren eine, inzwischen auch mobile, Hufschmiede. Der beeindruckende Bau mit großzügiger Werkstatt und anschließenden Wohnräumen umfasst insgesamt an die 350 m². Lange Zeit hat ein Holzofen der Marke Eigenbau treue Wärmedienste geleistet, nun sorgt eine neue KWB-Hackschnitzelanlage mit 25 kW für ideales Raumklima. Ausreichend Warmwasser liefern 6 m² Sonnenkraft-Solarkollektoren, die gemeinsam mit dem Heizsystem 2004 installiert wurden. "Der Heizkomfort ist einfach enorm. Hackschnitzel benötige ich nur über den Winter, im Sommer reichen die Sonnenstunden der Solaranlage völlig. Nur mehr Asche ausleeren, das ist alles", erzählt uns Josef Bresnik enthusiastisch. Werner Findenig habe ihn bestens beraten und für eine problemlose Installation gesorgt. Dazu meint der Hufschmied lächelnd: "Diese Firma ist eben da, wenn man sie braucht, weshalb ich sie nur wärmstens weiterempfehlen kann."

Familie Glinik

Familie Glinik heizt kostengünstig - Findenig & Hackschnitzel sind die idealen Partner. Noch vor wenigen Jahren installierte die Familie Glinik auf ihrem Anwesen in Korb bei Mittertrixen eine Ölfeuerungsanlage. "Aber der Ölpreis ist seitdem fast um das Doppelte angestiegen", sagt Sophie Glinik. Jetzt setzt die Familie auf eine KWB-Hackschnitzelanlage und ist mit dieser richtiggehend glücklich. Mit Werner Findenig hat sie einen kompetenten und verlässlichen Partner in Sachen alternativer, umweltfreundlicher und vor allem kostengünstiger Energie gefunden. "Wir sind mit der Arbeit der Firma Findenig von A bis Z zufrieden. Wir können die Profis nur jedem Bauherrn weiterempfehlen", ist sich die Familie einig.

Sie möchten auch ein zufriedener Kunde werden?

Wenn Sie nähere Informationen zu unseren Referenzen wünschen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen!

Werner Findenig und sein Installateur-Team in Mittlern bei 9100 Völkermarkt und Bleiburg

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.